24 Stunden Handball für das Leben
Am 10. Juni startet bei der HSG Heidmark in Dorfmark ein Handball-Marathon für den guten Zweck. Zusammen mit dem Gastgeber ruft das NKR zur Registrierung als Stammzellspender auf.
Über 480.000 Menschen erkranken laut dem „Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016“ des Robert Koch Instituts allein in Deutschland jährlich neu an Krebs. Mehr als 220.000 der Krebspatienten hierzulande überleben ihre Krankheit leider nicht. Auch Michael Gerdsen aus Dorfmark in der Lünebürger Heide kämpfte gegen den Krebs. Bei ihm wurde 2014 Lymphdrüsenkrebs, genauer gesagt: ein Non-Hodgkin-Lymphom festgestellt. Doch er hatte Glück. Dank einer Chemotherapie und der Übertragung eigener Blutstammzellen konnte der fünffache Familienvater den Krebs besiegen.
Michael Gerdsen möchte etwas zurückgeben und Menschen helfen, die wie er damals aufgrund einer Krebserkrankung um ihr Leben bangen müssen. Die ganze Familie ist handballverrückt und seit Jahren bei der HSG Heidmark aktiv. So leitet Michael Gerdsen den Spielbetrieb der Handballspielgemeinschaft und trainiert die 2. Herren. Im vorletzten Jahr organisierte er mit der HSG erstmals ein 24-Stunden-Handball-Turnier für den guten Zweck. Fast 2.400 Euro kamen damals zusammen. Der Spendenbetrag kam jeweils zur Hälfte dem Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg – dort wurde Michael Gerdsen behandelt – und dem Jugendförderverein der HSG zugute.
Nun startet am 10. Juni ein weiterer Handball-Marathon für die gute Sache. Diesmal möchte Michael Gerdsen mit seinen Vereinsfreunden den Menschen helfen, die zum Beispiel an Blutkrebs erkrankt sind und die Stammzellen eines passenden Fremdspenders zum Überleben brauchen. So wird neben dem Förderverein der HSG diesmal auch das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) mit einer Geldspende bedacht. Wir sind mit einem Team von 12 bis 17 Uhr in der Thormarcon-Arena (Adresse: Justus-von-Liebig-Straße 3, 29683 Bad Fallingbostel Ortsteil Dorfmark). Die Teilnehmer und Besucher des Turniers sind herzlich eingeladen, sich als Stammzellspender typisieren zu lassen. Aktuell wird unter anderem nach einem Lebensretter für Giulietta aus Hannover-Wettbergen gesucht. Die Vierjährige ist an Leukämie erkrankt. Das Mädchen braucht die Stammzellspende eines „genetischen Zwillings“. Mehr über die kleine Giulietta erfahren Sie hier.
Jeder soweit gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren (siehe Ausschlusskriterien), der noch nicht als Spender registriert ist, kann sich mittels eines Abstrichs der Wangeninnenseite testen lassen. Wer schon bei uns oder bei einer anderen Spenderdatei (siehe Übersicht der Dateien in Deutschland) angemeldet ist, steht bereits erkrankten Menschen auf der ganzen Welt als möglicher Lebensretter zur Verfügung. Wer am 10. Juni keine Zeit hat, kann hier jederzeit ein Typisierungsset mit Wattestäbchen bei uns anfordern. Vielleicht sind Sie die Person, die Giulietta oder einem anderen Patienten mit einer Stammzellspende eines Tages die Chance auf ein neues Leben geben kann!
Die Ersttypisierung ist für einen neuen Spender im Grunde kostenlos. Die Laborkosten für die Analyse eines Abstrichs belaufen sich auf rund 40 Euro, die das NKR trägt. Damit wir weitere potentielle Lebensretter aufnehmen können, sind wir auf Spendengelder angewiesen. Bitte vermerken Sie bei einer Geldspende das Stichwort „Giulietta“. Hier finden Sie unsere Kontodaten und weitere Infos.
In der Facebook-Veranstaltung informieren wir aktuell über die Aktion.