Blutkrebs verstehen
Warum du das Heilmittel in dir trägst
Was genau ist Blutkrebs? Welche Formen gibt es und wer kann erkranken? Hier erfährst du alles Wichtige über die Krankheit, ihre Behandlungsmöglichkeiten und warum die Stammzellspende für viele Betroffene lebensrettend ist.

Was ist Blutkrebs?
Blutkrebs ist eine Sammelbezeichnung für bösartige Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems. Dabei verändern sich sonst gesunde Blutzellen auf krankhafte Weise und können ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen: Sie verdrängen gesunde Zellen und stören lebenswichtige Aufgaben wie Sauerstofftransport, Immunabwehr oder Blutgerinnung. Blutkrebs entsteht im Knochenmark, dem Ort, an dem normalerweise gesunde Blutzellen gebildet werden. Unbehandelt ist Blutkrebs tödlich.
Welche Blutkrebsarten gibt es?
Alle Blutkrebsarten haben eines gemeinsam: Sie greifen den eigenen Körper an – und viele Betroffene benötigen zur Heilung eine Stammzellspende eines anderen Menschen.
Leukämie
Auch „weißer Blutkrebs“ genannt, betrifft die weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Unreife und damit funktionsunfähigen weißen Blutkörperchen vermehren sich stark und verdrängen gesunde Blutzellen. Das Immunsystem baut stark ab. Diese Krebsform kann akut oder chronisch verlaufen.
Lymphome
Das sind Erkrankungen des Lymphsystems, z. B. Morbus Hodgkin oder Non-Hodgkin-Lymphome. Sie entstehen an den Lymphknoten, der Milz oder anderem lymphatischen Gewebe. Die bösartigen, krankhaften Zellen verursachen starke Schwellungen und schwächen das Immunsystem.
Multiples Myelom
Das ist eine bösartige Erkrankung der Plasmazellen im Knochenmark. Diese Zellen produzieren eigentlich Antikörper – doch beim Myelom entarten sie und verdrängen gesunde blutbildende Zellen im Knochenmark. Außerdem schädigen kranke Plasmazellen die Knochen und schwächen das Immunsystem.
Wer kann an Blutkrebs erkranken?
Leider kann Blutkrebs jeden treffen – unabhängig von Alter und sogar Geschlecht. Blutkrebs ist bei Kindern und Jugendlichen die häufigste Krebsform überhaupt. Zudem treten einige Formen, wie die akute lymphatische Leukämie, häufiger bei Kindern und Jugendlich auf. Andere Blutkrebsforme, wie das multiple Myelom, sind eher bei älteren Menschen verbreitet. Selbst scheinbar kerngesunde Menschen sind nicht geschützt.
Wie kann ich Blutkrebs erkennen?
Blutkrebs zu erkennen ist oft schwer: Die Symptome sind meist unspezifisch, weshalb zahlreiche Untersuchungen für eine solche Diagnose erforderlich sind. Mögliche Anzeichen können sein:
alle 12
Minuten erhält in Deutschland jemand die Diagnose Blutkrebs
1/3
der an Blutkrebs Erkrankten finden eine Spende in der Familie
jede:r
10.
Erkrankte findet kein passendes Match
Blutkrebs
ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen
Wie geht man gegen Blutkrebs vor?
Das Gute ist: Blutkrebs ist behandelbar. Wie bei vielen Krebsarten gibt es eine Reihe bewährter Therapieformen. Dazu zählen Chemotherapie, Bestrahlung, zielgerichtete Medikamente oder Immuntherapien. Manchmal können diese Behandlungen das Fortschreiten der Krankheit nur verlangsamen oder Symptome lindern. Häufig ist nur eine Stammzell- oder Knochenmagstransplantation die einzige echte Chance auf Heilung.
Dafür braucht es passenden Spender:innen – einen sogenannten genetischen Zwilling.
Du möchtest dich auch typisieren lassen?
Wenn du dich für eine Stammzellspende interessierst, kannst du dich ganz einfach über uns typisieren lassen. Entweder vor Ort auf einem Typisierungsevent oder indem du dir eines unserer Typisierungssets nach Hause schicken lässt. Alternativ kannst du uns mit einer Geldspende unterstützen, damit wir noch mehr Typisierungen durchführen können.
