NKR-Volltreffer beim Gilde Cup 2025

Einen wahren Volltreffer konnten wir in diesem Jahr beim Gilde Cup 2025 landen: Dank der großzügigen Einladung von Gastgeber Kurt Becker, des Präsidenten vom Sportverein Ramlingen-Ehlershausen (RSE), organisierten wir gemeinsam an vier Turniertagen eine große Typisierungsaktion.

Von Anfang an dabei und begeistert: Der SV Ramlingen während des Typisierens.

Sportliche Highlights und soziales Engagement

Denn für den RSE, der sich sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport engagiert und insbesondere die Entwicklung von Nachwuchstalenten fördert, stehen immer nicht nur sportliche Highlights, sondern auch soziales Engagement im Mittelpunkt dieses großen gesellschaftlichen Ereignisses mit mehr als 4.000 Zuschauern und acht Fußballteams im Kampf um den Sieg beim beliebten Gilde Cup.

Mund auf, Stäbchen rein, viele Spieler unterschiedlicher Teams machten mit beim Typisieren.

120 Typisierungen an zwei Tagen

Schon an den ersten beiden Tagen machten viele der Spieler und Besucher mit. Die Bereitschaft so vieler Menschen, einem Patienten mit Blutkrebs das Leben zu retten, war wirklich bemerkenswert.

Wattestäbchen in den Mund, links und rechts in den Wangen sowie zwischen Zähnen, Ober- und Unterlippe drehen, fertig. Der Schnelltest dauert nur zwei Minuten.

250 Typisierungen begeistern NKR-Geschäftsführer

Stefan Schmaus, Geschäftsführer der NKR gGmbH, über den Typisierungserfolg beim Gilde Cup: „Wir waren wirklich begeistert. Und auch überrascht, dass so viele junge Sportler und Zuschauer bereit waren, sich typisieren zu lassen – und in dem Fall, dass ihre Gewebeprobe zu einem lebensbedrohend an Blutkrebs erkrankten Menschen passt, Stammzellen zu spenden! Wir haben gerade hier die ideale Spendergruppe gefunden: junge gesunde Sportler, für die Teamarbeit nicht nur auf dem Platz selbstverständlich ist! Am Ende konnten wir mit fast 250 Typsierungstests nach Hause gehen. Das ist schon auch rekordverdächtig.“

„Füreinander einstehen: Auf dem Platz und darüber hinaus!“

Foto von links: Lars Czarnecki (2. Vorsitzender RSE), Max Runge (Spieler 2. Herren RSE und Mitarbeiter NKR), Kurt Becker, Martin Jastrow, Elmar Schulz (Schatzmeister RSE).

Und auch Kurt Becker freute sich über den Erfolg. Am Ende des Turniers überreichte er Martin Jastrow, Aktionskoordinator des NKR, einen Spendenscheck über 500 Euro für das NKR. Geld, das wir gut gebrauchen können, um die Typsierungstests im Labor analysieren zu lassen. Denn jeder Test kostet rund 40 Euro.

Der RSE-Präsident über die Aktion: „Wir wollten bei diesem Turnier nicht nur spannenden Fußball bieten, sondern auch ein starkes Zeichen für soziales Engagement setzen. Da war es für uns sofort klar, das NKR zu unterstützen. Für uns gehören Werte wie Zusammenhalt, Verantwortung und Menschlichkeit einfach dazu. Wir sind eine Gemeinschaft, in der man füreinander einsteht: Auf dem Platz und darüber hinaus. Wir bedanken uns beim NKR für die wertvolle Zusammenarbeit und bei allen, die sich haben registrieren lassen!“

Win-win-Situation für alle Teilnehmer des Gilde Cups

Dem können wir nur zustimmen. Und freuen uns, dass am Ende nicht nur der MTV Eintracht Celle (Foto oben in blauen Trikots) das Turnier gewann, sondern eigentlich alle Gewinner waren: Der Turnierausrichter RSE, das NKR, die Sportler und Zuschauer, die gespendet haben und künftig Lebensretter werden können, diejenigen, die dank einer Spende überleben können sowie natürlich alle, die dabei waren und viel Spaß hatten. Eine echte Win-win-Situation für alle!

Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!

An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen danke sagen, die uns so toll unterstützt haben. Unser Dank gilt Kurt Becker, dem RSE und allen seinen Teams und Unterstützern, den Zuschauern und Gästeteams, die bereit waren sich typisieren zu lassen und/oder uns Geld zu spenden. Wir freuen uns auf das nächste große Sportevent.

Sie hätten da so eine Idee? Melden Sie sich gern bei uns. Wir sind auf jeden Fall dabei …