Datenschutzerklärung

Hinweis zum Datenschutz im NKR gemeinnützige GmbH (nachfolgend „NKR“ genannt)
Das NKR weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Stefan Schmaus
Geschäftsführer NKR gGmbH
Mellendorfer Str. 7-9
30625 Hannover

Speicherung von IP-Adressen auf dieser Website
Für den Abruf von Webseiten des ist die Speicherung der IP-Adresse notwendig. Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung der Seite auszuwerten und hierdurch unsere Internetseite für Sie weiter zu optimieren. Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung eines Computers und besteht aus vier durch Punkte getrennten Zifferblöcken. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend für eine Sitzung zugewiesen wird. Dennoch ist bei statischen IP-Adressen eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip möglich.
Für die Leistungen von Drittanbietern, deren Angebote auf den Webseiten des NKR verlinkt sind, wie z.B. Twitter oder Facebook, trägt das NKR keine Verantwortung. Solche Drittanbieter haben nicht die Möglichkeit, die IP-Adressen anderen personenbezogenen Daten zuzuordnen, die über die Webseiten des NKR erhoben werden. Mehr Informationen zu der Datenerhebung durch Drittanbieter finden Sie auf den jeweiligen Webseiten dieser Anbieter.


Cookies
Wir setzten auf unseren Internet-Seiten so genannte Cookies ein, um webbasierten Applikationen die Möglichkeit zu geben, den Status eines Online-Besuches zu verwalten und eine reibungslose Navigation zwischen den einzelnen Diensten und Inhalten auf der Website zu ermöglichen. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Ein Cookie enthält nur Informationen, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich mit einem Cookie nicht auslesen. Wenn Cookies von Ihnen akzeptiert werden, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen. Wir können aber mit Hilfe der Cookies Ihren Computer identifizieren. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen können Cookies zugelassen oder verboten werden. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Wenn Cookies verboten werden, so stehen unter Umständen bestimmte Features auf unseren Seiten nicht zur Verfügung und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.

Zustimmung zur Erhebung personenbezogener Daten mit Cookies anpassen Ihre Zustimmungen zu den von unserer Seite gesetzten Cookies können Sie hier einsehen und verwalten.


Analyse der Webseitenbesucher (Einsatz von Matomo)
 
Art und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um das Nutzer- und Nutzungsverhalten auf unserer Internet-Seite zu analysieren, um damit unser Angebot weiter zu verbessern. Hierfür werden u.a. auch sog. Nutzungsprofile angelegt, in einem Cookie auf ihrem System gespeichert und alle relevanten Angaben in diesem Cookie gespeichert (z.B. technische Angaben zu Ihrem System, besuchte Seiten, Verweil-dauer).
Die vom Nutzer erhobene IP-Adresse wird durch uns nicht in voller länger gespei-chert, sondern vorher gekürzt. Wir schützen mit dieser Kürzung der IP-Adresse (sogenannte „Pseudonymisierung“) ihre Privatsphäre.
 
Zwecke der Verarbeitung:
Wirtschaftliche Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Internet-Präsenz.
 
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO)
 
Verarbeitete Datenarten:
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem), ggf. Standortdaten (GPS-Koordinaten des Endgeräts)
 
Folgender Dienst wird von uns verwendet:
Wir verwenden das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse. Es werden keine Daten an Server übermittelt, welche nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen.
 
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Woobox (Entenrennen: Online-Abstimmung Favoriten-Ente)
 
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite das Voting-Tool Woobox integriert. Woobox ist ein Online-Dienst, der die Durchführung von Votings auf Internetseiten ermöglicht. Woobox ermöglicht es Website-Betreibern, Umfragen und Abstimmungen zu gestalten, bei denen Besucher abstimmen oder an interaktiven Inhalten teilnehmen können. Nach Abschluss der Abstimmung werden die Ergebnisse angezeigt.
 
Betreibergesellschaft der Woobox-Komponente ist die Woobox LLC, 1314 Main Street, Suite 2, Vancouver, WA 98660, USA.
 
Der Zweck der Woobox-Komponente ist die Durchführung eines Votings auf unserer Internetseite. Das Enten-Motiv, das die meisten online abgegebenen Stimmen erhält, gewinnt das Voting. Im Rahmen des Votings werden von den Teilnehmern ausschließlich E-Mail-Adressen erfasst. Diese werden nur zum Zwecke der einmaligen Durchführung des Votings verwendet und nicht für andere Zwecke weiterverarbeitet.
 
Die am Voting teilnehmende Person kann die Bereitstellung ihrer E-Mail-Adresse freiwillig entscheiden. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
 
Durch die Nutzung der Woobox-Komponente können technische Daten an Woobox in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen werden. Diese Daten umfassen Nutzungsinformationen, die zur technischen Bereitstellung und Abwicklung des Votings erforderlich sind. Woobox kann gegebenenfalls Cookies auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzen, um die Funktionalität der Abstimmung zu gewährleisten.
 
Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, die Setzung von Cookies über eine entsprechende Einstellung in ihrem Internetbrowser zu verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
 
Woobox stellt unter folgendem Link weitere Datenschutzinformationen bereit: https://woobox.com/privacy
 

Verwendung von Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der sozialen Netzwerke auf. Der Inhalt des Plugins wird von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem oder mehreren sozialen Netzwerken eingeloggt, können die betreffenden sozialen Netzwerke den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Tweet absenden, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook und Twitter übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen.

Kontakt / personenbezogene Daten
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Sie unten stehend finden.

Auskunftsrecht
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Unter den Voraussetzungen der Bestimmungen des BDSG können Sie darüber hinaus gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend machen.

Datenschutzbeauftragter
Für diese Anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung: datenschutz@nkr.life

Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist März 2019.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.



Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.
Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
KR gGmbH
Norddeutsches Knochenmark- und Stammzellspender-Register gemeinnützige GmbH

Mellendorfer Straße 7-9
30625 Hannover

Büro Düsseldorf:
Toulouser Allee 21
40211 Düsseldorf
Telefon (0511) 89 88 88-0
Telefax (0511) 89 88 88-88

Telefonnummern und Ansprechpartner der einzelnen Abteilungen können Sie unserer Mitarbeiterliste entnehmen.
Mail: info@nkr-leben.de
Web: www.nkr-leben.de

Geschäftsführer
Stefan Schmaus
Handelsregister Amtsgericht Hannover
HRB 62435

Website Umsetzung
www.windrich-soergel.de & www.nkr.life
Für Anregungen, Fragen oder weitergehende Informationen steht Ihnen folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: info@nkr-hannover.de
Die Informationen auf dieser Homepage sind nach bestem Wissen dargestellt und auf Aktualität und Vollständigkeit geprüft. Die medizinischen Inhalte dienen einem ersten Einblick, ersetzen jedoch im Einzelfall keineswegs eine umfassende ärztliche Beratung.
Das NKR übernimmt dennoch keine Haftung oder Garantie für Genauigkeit, Aktualität und Fehlerfreiheit.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit äußerster Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Informationen, die wir zur Nutzung bereithalten, nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Allerdings sind wir nicht verpflichtet, die von Ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben auch im Falle der Nichtverantwortlichkeit des Dienstanbieters nach den §§8 bis 10 TMG unberührt.
Eine mögliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen bitten wir vor Einschalten juristischer Schritte um Bekanntgabe. Wir werden diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir leider keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr oder Haftung übernehmen. Für die Inhalte der jeweiligen Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße hin überprüft, die nicht erkennbar waren. Unzumutbar ist jedoch, eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten. Allerdings werden wir Links sofort nach Bekanntwerden einer Rechtsverletzung entfernen.

Urheberrecht
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet, und insbesondere gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir vor Einschaltung eines Juristen oder Einleitung einer Klage um einen entsprechenden Hinweis, wir werden diese Inhalte umgehend entfernen.