Stammzellspender:in werden
Wir suchen Lebensretter:innen –
bist du dabei?
Mit deiner Stammzellenspende kannst du einem Menschen mit Blutkrebs eine zweite Chance geben. Registriere dich jetzt – es dauert nur wenige Minuten!

Wie läuft eine Anmeldung ab?
Ganz einfach in nur 3 Schritten!
Selbst-Check
Via Selbst-Check prüfst du vorab, ob du gesundheitlich geeignet bist oder ob du schon wo anders registriert bist.
Daten ausfüllen
Gib dann deine persönlichen Angaben und deine Kontaktdaten in das Online-Formular ein.
Registrierung abschließen
Fordere dein Typisierungset an, um dich bald in unsere Stammzellen-Datenbank aufnehmen zu lassen.
Was passiert nach der Registrierung zur Stammzellspende?
Nach wenigen Tagen bekommst du dein persönliches Typisierungsset per Post – mit drei Wattestäbchen für den Wangenabstrich und einer einfachen Anleitung, wie du ihn durchführst. Anschließend schickst du das Set dann einfach an uns zurück. Alles, was du dafür brauchst, liegt dem Set bei. Jetzt übernehmen wieder wir: Im Labor werden deine Gewebemerkmale zuerst typisiert und anschließend gespeichert. Es ist alles getan, um deinen genetischen Zwilling zu finden und vielleicht schon bald ein Leben zu retten.
Wenn du mehr über den Ablauf einer Stammzellspende erfahren möchtest, schau dir unsere Seite ‚Alles über Stammzellspende‘ an.


Was passiert, wenn ich als Stammzellspender:in gebraucht werde?
Stimmen deine Merkmale in der Datenbank mit denen eines Blutkrebspatienten überein, wird dein „Typ“ verlangt: Wir melden uns bei dir und bitten dich um eine Blutprobe für eine Bestätigungstypisierung.
Dabei werden deine Gewebemerkmale im Labor gegengetestet und genauer untersucht. Passt alles, entscheidet die Klinik des Patienten, ob du für den Patienten reserviert, und du damit zur Stammzellspender: in wirst. Innerhalb der Reservierungszeit kann es sein, dass wir gemeinsam mit dir eine Stammzellspende planen können. Dann steht erstmal ein umfangreicher Gesundheitscheck bei dir an. Ist alles in Ordnung, erfolgt die eigentliche Stammzellspende – in der Regel ambulant aus der Blutbahn, sehr selten mit einem kleinen Eingriff am Beckenknochen.
Wichtig: Du entscheidest selbst, für welches Spendeverfahren du zu zur Verfügung stehst. Dir und deinem Arbeitgeber entstehen an keiner Stelle Kosten – diese werden vollständig übernommen. Du möchtest mehr über das Spendenverfahren wissen?
Was ist, wenn du als Spender:in nicht geeignet bist oder nicht spenden möchtest?
Erstmal: Das ist völlig okay. Es gibt auch andere Möglichkeiten für dich, unsere Arbeit zu unterstützen und Leben zu retten: beispielsweise über eine Geldspende oder indem du eine Typisierungsaktion unterstützt. Zudem ist es wichtig, dass so viele Menschen wie möglich erfahren, wie wichtig die Stammzellspende ist. Mobilisiere Freund:innen, Familie oder Bekannte sich typisieren zu lassen oder sprich einfach über uns – persönlich oder über die sozialen Medien.

Häufige Fragen
Du hast Fragen zur Registrierung, zur Spende selbst oder zum Ablauf? Kein Problem – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Stammzellspende. Wenn du darüber hinaus noch etwas wissen möchtest, melde dich einfach direkt bei uns.
Blutkrebs ist ein Oberbegriff für verschiedene bösartige Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems. Dazu gehören nicht nur Leukämien, sondern unter anderem auch Lymphome und das Multiple Myelom.

Noch mehr Wege, Leben zu retten
Aktion organisieren
Starte deine eigene Aktion für das NKR: Ob Spendenlauf, Typisierungsevent oder Benefizkonzert – bring neue Lebensretter:innen in das Register. Lass uns gemeinsam mehr erreichen!
Überzeuge deine Freund:innen
Je mehr mitmachen, desto mehr Lebensretter:innen! Teile unsere Mission persönlich oder in sozialen Medien und motiviere Verwandte oder Bekannte, sich typisieren zu lassen.
Partner werden
Übernimm Verantwortung: Unterstütze das NKR als CSR-Projekt deines Unternehmens. So hilfst du Blutkrebs zu bekämpfen und zeigst gesellschaftliches Engagement.