Was passiert nach der Stammzellspende?

Alles wichtige über die Nachsorge und Co.

Du bist typisiert oder überlegst, es zu tun. Und jetzt fragst du dich: Was passiert eigentlich nach einer Stammzellspende? Wie geht’s mir? Und was muss ich beachten? Hier erfährst du mehr darüber.

Was passiert nach der Spende mit meinen Stammzellen?

Deine Stammzellen werden anschließend zur Klinik des Empfängers oder der Empfängerin gebracht. Dort folgt die Transplantation. Dafür braucht es keinen chirurgischen Eingriff – die Stammzellspende wird einfach über die Armvene des Patienten ins Blut abgegeben. Von dort finden die Stammzellen selbst ihren Weg in die Knochen. Ab jetzt zählt: Geduld und Zuversicht. Ob die Spende anschlägt, zeigt sich nicht immer sofort: Die transplantierten Stammzellen brauchen ihre Zeit, bis sie neue Blutzellen bilden. Es können zwei bis drei Wochen und manchmal auch Monate vergehen, bis klar ist, ob eine Spende erfolgreich war. Und ja, es kann leider auch vorkommen, dass die Spende nicht angenommen wird. Aber ohne deine Spende gäbe es überhaupt keine Chance auf Heilung.

Kann ich Kontakt zur Empfängerin oder zum Empfänger aufnehmen?

Du möchtest wissen, wie es der Person geht, für die du gespendet hast? Wir halten dich gern auf dem Laufenden. Und wenn beide Seiten es wünschen, leiten wir anonyme Nachrichten weiter. Und wer weiß? Vielleicht begegnet ihr euch eines Tages sogar persönlich.

Kann ich Kontakt zur Empfängerin oder zum Empfänger aufnehmen?

Du möchtest wissen, wie es der Person geht, für die du gespendet hast? Wir halten dich gern auf dem Laufenden. Und wenn beide Seiten es wünschen, leiten wir anonyme Nachrichten weiter. Und wer weiß? Vielleicht begegnet ihr euch eines Tages sogar persönlich.

Wie läuft die Nachsorge einer Stammzellspende ab?

Nach deiner Stammzellspende wirst du von uns weiterhin eng begleitet. Am Tag der Stammzellspende besuchen wir dich oder rufen an, um zu erfahren, wie es dir geht. Und natürlich haben wir auch ein offenes Ohren für deine gesammelten Eindrücke und Fragen. Dann folgt eine detaillierte Blutuntersuchung bei deiner Hausarztpraxis. So stellen wir sicher, dass sich dein Körper gut erholt hat. Im Anschluss schicken wir dir regelmäßig kurze Gesundheitsfragebögen. Damit hilfst du uns, deine Gesundheit weiter im Blick zu behalten – und wir können dich bei Bedarf direkt unterstützen.

Weitere Fragen sowie Antworten zur Stammzellspende findest du im FAQ-Bereich.

Auch nach der Stammzellspende sind wir für dich da und betreuen und beraten dich vollumfänglich

Du möchtest mehr über die Stammzellspende erfahren?

Sie kann für Menschen mit Blutkrebs die einzige Überlebenschance sein. Alles beginnt mit einer Registrierung, die per einfachem Wangenabstrich oder kleiner Blutprobe erfolgt. Dabei wird die Gewebemerkmale-Typisierung durchgeführt, um passende Spender:innen für Patient:innen zu finden.

Menschen erzählen:
Erfahrungen mit der Stammzellspende

Jede Spende erzählt eine Geschichte. Hier berichten Spender und Empfänger, was sie bewegt hat – und was sie verbindet.